In Zeiten von Corona besuchen sich viele virtuell. So auch die Mitglieder meiner Familie. Fast schon Tradition geworden ist unser wöchentlicher Familien-whatsapp-Chat, an dem auch meine Eltern teilnehmen.
Beim ersten Mal hat meine Mutter Anlaufschwierigkeiten. Beim zweiten Mal klappt es reibungslos. Am dritten Freitag sprechen wir noch eine Stunde vorher am Telefon miteinander über den bevorstehenden Chat. Doch dann, alle drei Kinder sind dem virtuellen Chat bereits beigetreten, wird für die beiden alten Herrschaften auf dem Display lediglich „Klingelt“ angezeigt.
Noch verwunderter sind wir, als wir nach mehrmaligem Versuch nun plötzlich die Nachricht „Bin im Kino“ von meiner Mutter erhalten.
Wir sind alle zusammen mehr als verwundert und wissen nicht, worüber wir uns mehr wundern sollen: Über die Spontanität unserer Eltern, über den Boykott unseres Familientreffens oder über das Bremer Kino, das trotz Ansteckungsgefahr und Ausgangsbeschränkungen noch geöffnet hat.
Das Rätsel klärt sich kurze Zeit später auf: meine Mutter hatte während unserer mehrmaligen Anrufe mit ihrer Freundin telefoniert und dann hektisch alle möglichen Tasten ihres Handys gedrückt.
Hätten wir uns eigentlich gleich denken können, denn ab und an erhalten wir ungewollt aufgezeichnete Sprachnachrichten oder Nachrichten im Stil von „Rdcodvhörn4“. Aber wir wollen ja nicht lästern. Immerhin traut sie sich an die neue Technik heran – gerade in Zeiten von Corona von unschätzbarem Wert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen