Kurz nach dem Weihnachtsurlaub berichten wir uns beim
Mittagessen in der Kantine von unseren Erlebnissen und Festtags-Traditionen.
Wir alle scheinen uns besonders gern ans Krippenspiel zu erinnern. Manche waren
sogar selbst einmal ein Hirte oder ein Schaf, manch Glücklicher sogar Maria, Joseph oder – zum Dreikönigslaufen am 6. Januar – einer der Heiligen Drei Könige Kaspar,
Melchior oder Balthasar.
Doch unser jüngster Kollege schießt den Vogel ab: „Ich war beim
Dreikönigslaufen mal das Hinterteil des Kamels“, erzählt er und hat die Lacher
auf seiner Seite.
„War das nicht sehr anstrengend, in gebückter Haltung von
Tür zu Tür zu gehen?“, frage ich ihn.
„Wieso?“, erwidert er, „jeder von uns
hatte doch einen Höcker“, und grinst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen