1.6.14

Die Franken und ihre Konsonanten

Unser Unternehmen wird umstrukturiert und das Geschäft eingeteilt in neun Divisionen.
 
„Oh, Mann“ ruft ein Kollege aus, als die Namen der neuen Divisionen bekanntgegeben werden. „Die neuen Abkürzungen sind ja für Franken der reinste Horror!“

Er hat recht: Franken können zwischen „harten“ und „weichen“ Konsonanten nicht unterscheiden. Nicht selten wird ein „T“ als „hartes D“ bezeichnet; ein „B“ als „weiches B“. Einer meiner Kollegen behauptet sogar, den Unterschied zwischen den Vokalen schon gar nicht hören zu können. 

Als einzige Ausnahme gilt übrigens das Wort Senft. In dem fränkischen Wort für Senf taucht ein "hartes T" auf, auch wenn es dort eigentlich gar nicht hingehört.

Und was sagen die Franken nun zu den neuen Divisionen? Die Liste der am schwierigsten auszusprechenden Divisionen führen zweifelsohne die Divisionen Process Industries and Drives (PD; für Franken also BD) und Building Technologies (BT, im fränkischen ebenfalls BD) an. 

Wie wär’s, wenn wir zukünftig sicherheitshalber beim vollen Namen der neuen Einheiten blieben statt sie abzukürzen? Denn abgekürzt wird bei uns eh schon zu viel.

* Kleiner Beleg für die fränkische Aussprache http://www.logalmadador.de/ 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen